Hirnjogging
entspannt lernen und erinnern
Ganzheitliches Lernen für alle, die mit mehr Freude, leichter, und dabei effektiver ihre Gedächtnisleistung steigern wollen in Privatleben und Beruf. Für die geistige Gesundheit.
Seminarziele sind:
Vermittlung der Grundlagen des Gedächtnistrainings
Speichern von Namen, Zahlen, Vokabeln, Texten
Mindmapping
Auflösung von Lernblockaden
Strukturierung von Lernstoff
Gedächtnistraining ersetzt Auswendiglernen und Pauken durch gelockerte Phantasie.
NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und Suggestopädie sind weitere Grundlagen die Kräfte des Unbewußten für die Öffnung des Gedächtnisspeichers nutzen.
Bitte eine Decke für Entspannungsübungen, bequeme Kleidung, Schreibzeug und Offenheit für Ungewohntes mitbringen.
Samstag 30.September 10.00-18.00 Uhr
Kosten:
40€
Ort: DGB Haus (Deutscher Gewerkschafstbund )
Schwanthalerstr. 64 80336 München
Anmeldung: DGB Bildungswerk Tel: 089/ 559336-40 oder. -15
Urja Burkhardt-Poole M. Phil. hat in München und London Malerei
und Erziehungspsychologie studiert. Neben künstlerischer
Tätigkeit leitet sie Kommunikations und Hirnjogging Seminare
und unterrichtet Englisch nach suggestopädischen Prinzipien (Superlearning). Suggestopädie bedeutet kreatives,
ganzheitliches Lernen mit Entspannung.
Von International House London wurde sie in TEFL (Teaching
English as a Foreign Language) für das Lehren der englischen
Sprache trainiert. Seit ihrer ‚Early English‘ Ausbildung bei Helen
Doron 1996 leitet sie auch Kurse für Kinder ab etwa 3 Jahre.
Sie lebt in Gauting und London.
Englisch nach der suggestopädischen Methode (Superlearning)
richtet sich nach neuen Erkenntnissen der Psychologie und der Hirnforschung. Es ist ganzheitlich spielerisches, kreatives Lernen, verwandt dem Erlernen der Muttersprache. Es steigert die geistige Aufnahmefähigkeit während Leistungsdruck sinkt. Es wird in
kleinen Gruppen trainiert (höchstens 8 Teilnehmer/Innen) |